| Wandern Sie mit uns Oberer Berggrabenweg
 Stützerbach - Rosenkopf - Freibachtal - Meyersgrund 
        - Hirschgrund - Moosbachtal - Harzhüttengrund - Steingründchen 
        - Oberer Berggraben - Ravene Hütte - Mittlerer Berggraben
 
  Der Obere Berggrabenweg wurde 1688 bis 1691 angelegt und sollte das 
        Rodaer Bergwerk mit Wasser versorgen. Der Berggrabenweg begann am Mittleren 
        Freibachteich und führte das Aufschlagwasser über 14km auf die 
        Rodaische Seite, wo es in die Pfaffenteiche floß. Der Graben war 
        ganz mit Brettern ausgeschlagen und diente auch als Flößgraben. 
        Von unserem Ausgangpunkt gelangen wir über das Freibachtal zum Oberen 
        Berggrabenweg. Dieser verläuft am Südhang des oberen Ilmtals 
        in großen Bögen und durch die Täler Meyersgrund, Hirschgrund, 
        Moosbachtal, Harzhüttengrund und Steingründchen.  Der Weg ist ganzjährig zu begehen und bietet auch im Winter Gelegenheit 
        für Skiwanderungen durch reizvolle und sehr abwechlungsreiche Naturschönheiten. 
        Der Weg führt vorbei an schönen Waldwiesen und Steinbrüchen, 
        wobei man sich einen Einblick in die geologische Struktur der Gegend verschaffen 
        kann. Auf Schautafeln bekommt man nähere Erläuterungen. Der 
        Weg endet in Ilmenau. Hier lohnt vor allem ein Bummel durch die sanierte 
        Altstadt. Mit öffentlichen Verkehrsmitteln gelangt man wieder zurück 
        nach Stützerbach.
 
  Auf einen Blick: 
         
          | Länge des Wanderweges:Markierung:
  Schwierigkeitsgrad:
 Höhenunterschied:
 | ca. 18 km bis Ilmenau
  leicht
 120 m
 |  
 |   
          |  |  zurück zur Übersicht     |